• Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
  • Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
Lieblingsprodukte Frag den Hautschutzengel Registrieren
  • Logge dich ein mit deinem Hautschutzengel Account
    • Passwort vergessen?
    • Aktivierungslink erneut senden
Hautschutzengel.de
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Kosmetik Inhaltsstoffe
    • Bedenkliche Inhaltsstoffe
    • Komedogene Inhaltsstoffe
  • INCI-Tester 
    • Produkt suchen
    • Produkt testen
    • Meine getesteten Produkte
    • Persönliche Empfehlungen
    • Lieblingsprodukte
    • Meine persönlichen Inhaltsstoffe
    • Unbestätigte Produkte
    • Alle Marken
    • Alle Produkte
    • Bewertungsphilosophie
  • Die Hautschutzengel Methode 
    • bei unreiner Haut
    • bei fettiger Haut
    • bei trockener Haut
    • bei Mischhaut
    • bei sensibler Haut
    • bei allergischer Haut
    • bei Couperose
    • bei Rosacea
    • bei Seborrhoea Sicca
    • bei Neurodermitis
    • bei Pigmentflecken
    • bei perioraler Dermatitis
    • bei seborrhoischem Ekzem
    • Anti-Aging
    • Narben entfernen
  • Empfehlenswerte Kosmetik 
    • Konventionelle Kosmetik
    • Naturkosmetik
    • Handgemachte Kosmetik
    • Babykosmetik
    • Hautidentische Kosmetik
    • Mineralkosmetik
    • Luxuskosmetik
    • Profikosmetik
    • Naturnahe Kosmetik
    • Medizinische Kosmetik
  • Über Hautschutzengel
    • Eine wahre Geschichte...
    • Bewertungsphilosophie
    • Zuverlässigkeit der Informationen
    • Kosmetik Zertifizierung
  1. Startseite
  2. Suche
  • Sensible Haut

    Sensible Haut Pflege: mit dieser ➠ Sensible-Haut-Pflege-Routine ❤

    beruhigst du deine sensible Haut und verhinderst Reaktionen ✓ Befolge die Tipps!

  • Das Hautbild

    Sensible oder hypersensible Haut ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Reaktionsbereitschaft auf äußere Einflüsse, welche die gesamte Haut oder nur nur einzelne Partien betreffen kann. Die Empfindlichkeit der Haut äußerte sich in subjektiven Missempfindungen, bis hin zu krankhaften Veränderungen der Haut.

    Die Symptome

    • Spannungsgefühl, Rauhigkeit, Schuppung, oft auch Rötung
      nach dem Waschen bzw. Reinigen der Haut
      oder durch Reize wie Temperaturschwankungen (warm/kalt)
    • Rötung, Brennen, Juckreiz, Bildung von Pickelchen und Pusteln
      nach dem Anwenden eines Kosmetikproduktes
      oder durch Reize wie direkte Sonneneinstrahlung (Sonnenbad), Sauna, Peelings
    • tritt die Reaktion kurz nach der Anwendung auf und klingt innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden wieder ab, handelt es sich um eine unspezifische Hautreizung bzw. Kontaktallergie
    • tritt die Reaktion verzögert auf und bleibt mehrere Tage bestehen, handelt es sich um eine Unverträglichkeit bzw. allergische Spätreaktion

    Die Ursache

    Wo die genau Ursache der sensiblen bzw. hypersensiblen Haut liegt, ist unklar. Vorausgegangene Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, psychischer Stress, Umweltreize, starkes Schminken, sowie Allergien und Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel oder Kosmetikinhaltsstoffe kommen als Auslöser in Frage.

    Die übliche Empfehlung

    Die erste, übliche Maßnahme bei sensibler Haut, ist in der Regel der Gang zur Apotheke und der Griff ins Regal mit den medizinische wirkenden Kosmetikprodukten. Machmal geht diese Stragerie sogar auf, besonders kurzfrtistig - langfristig bringt sie aber meist nicht das gewünschte Ergebnis.

    Die Vielfalt der möglichen Hautreaktionen macht es nämlich extrem schwer, eine allgemeingültige Empfehlung zu geben. Um die Probleme mindern oder beseitigen zu können, hilft häufig nur genaues Beobachten der Haut und einfaches Ausprobieren verschiedener Kosmetikprodukte. Reagiert die Haut trotzdem zunehmend gereizt, kann auch eine Überpflegung der Haut die Ursache sein.

    Hautschutzengels Nr. 1 Geheimtipp

    Bei einer möglichen Überpflegung der Haut: die Anzahl der verwendeten Produkte sofort auf ein Minimum reduzieren, bevorzugt werden dabei minimalistisch zusammengesetzte Produkte, mit weniger Inhlatsstoffen und hoher Verträglichkeit. Dieses Minimalprogramm muss mindestens 2 Wochen durchgehalten werden, bevor ein Produkt ausgetauscht oder dazugenommen wird.

    Bei unklarer Ursache: ein Hauttagebuch führen! Kann keine eindeutige Ursache identifiziert werden, kann das Hauttagebuch helfen. In dem Kalender werden täglich alle verwendeten Kosmetika und Arzneimittel notiert, eventuell auch Lebensmittel, ausgeübte Aktivitäten, der Stressgrad, besondere Beanspruchungen der Haut und vor allem das Hautbild, samt Ausprägung der Hautprobleme. Meist stellt sich nach vier bis sechs Wochen heraus, welche Faktoren sich günstig oder ungünstig auf die Haut ausgewirkt haben.

    Die perfekte Pflegeroutine

    Nach der Hautschutzengel Methode und dem aktuellen Wissensstand, gelten bei der täglichen Pflegeroutine, folgende Empfehlungen:

    Produktauswahl bei sensibler Haut

    • milde, eventuell rückfettende Reinigung auf Gel-, Milch-, Creme- oder Ölbasis
      (ausgenommen bei der Neigung zu Couperose oder Rosazea!)
    • Gesichtswasser zum Sprühen ist besser als zum Auftragen mit dem Wattepad
    • die Creme muss von der Reichhaltigkeit her zum Bedarf der Haut passen (eher einen Tick reichhaltiger wählen, als nötig)
    • silikonfreies Make-up, idealerweise auf Puderbasis, damit keine Bestandteile in die Haut eindringen
    • konventionelle Concealer nur punktuell verwenden, nicht großflächig auftragen
    • reizarmes Öl zur gezielten Behandlung straparierter, gereizter Hautpartien, muss immer in Verbrindung mit einer Creme oder einem feuchtigkeitsspendenden Serum aufgetragen werden, da sonst der Feuchtigkeitsfaktor fehlt

    Zusammensetzung bei sensibler Haut

    • minimalistische Zusammensetzung!
    • ohne Parfümstoffe oder ätherische Öle
    • ohne Alkoholanteil über 10%
    • ohne künstliche Emulgatoren, insbesondere Polyethylenglykole (PEGs)
    • ohne künstliche Stabilisatoren und überflüssige Hilfsstoffe
    • ohne Mineralöle und Silikone
    • ohne SLS Tenside (Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate)
    • ohne chemische Lichtschutzfilter
    • empfehlenswert sind beruhigende Wirkstoffe u.a. Panthenol, Bisabolol, Aloe Vera
    • geeignete Öle sind u.a. Nachtkerzenöl, Mandelöl und Jojobaöl

    Pflegeroutine bei sensibler Haut

    • so wenige Produkte verwenden wie möglich
    • verträgliche Produkte nicht oder nur selten wechseln
    • so wenig waschen wie möglich - 1 x täglich genügt (idealerweise abends)
    • mit dem Handtuch trockentupfen, nicht rubbeln
    • weiße Handtücher aus Baumwolle, ohne Weichspüler verwenden
    • 2 x täglich besonders gut und reichlich cremen
    • 2-3 x wöchentlich (idealerweise abends) mit sehr milden, exfolierende Produkten behandeln, wenn das Hautbild verfeinert werden soll
    • nach Bedarf selbstgemachten Masken anwenden, aus Avocadomark mit Joghurt oder Sahne und Honig oder Ei
    • Trockenrasur statt Nassrasur

    Gestörte Hautbarriere bei sensibler Haut

    Studien haben ergeben, dass bei hypersensibler oder gereizter Haut, die Hautbarriere gestört und nicht mehr intakt ist, was zu einer deutlichen Verschlimmerung der Symptome führt. Das Ziel ist es, die gestörte Hautbarriere wieder aufzubauen und so zu stabilisieren, das sie die Auslöser der hypersensiblen Haut, also z.B. reizende Stoffe und Keime weitgehend zurückhalten kann. So steigt mit zunehmendem Aufbau der Hautbarriere auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Häufigkeit und Intensität der Hautreizung immer weiter zurückgeht (sog. Outside-In-Hypothese).

    Zur Sanierung und Stabilisierung der Hautbarriere gelten nach aktuellem Wissensstand folgende Empfehlungen:

    • milde Reinigung ohne Tenside oder z.B. mit Zuckertensiden verwenden
    • Make-up und Pflegeprodukte ohne Parfümstoffe, aggressive Konservierungsmittel, künstliche Emulgatoren, Mineralöle oder Silikone wählen
    • idealerweise mit wenigen, besonders hautfreundlichen Inhaltsstoffen
    • empfehlenswert sind mineralische Pigmente wie z.B. Eisenoxide, Titandioxid, Zinkoxide, Kieselsäure und Glimmer, um Hautrötungen zu neutralisieren und die Haut gleichzeitig vor UV-Strahlung zu schützen
    • empfehlenswerte Wirkstoffe sind vor allem Panthenol, Vitamin A, C und E, Aloe Vera und Ceramide
    • empfehlenswerte Öle sind Nachtkerzenöl, Mandelöl und Jojobaöl

Vom Hautschutzengel empfohlen

Zu den Produkten

Cremqture Creme

Creme

Dermasence AHA Effects plus C

Hautverfeinernde Creme

Neostrata Gel Plus 15 AHA

Hautverfeinerndes Gel

Bioturm Zink-Salbe Nr.30

Wundschutzcreme

Maria Treben Bittere Schwedentropfen

Sonstige Gesichtsreinigung

Martina Gebhardt Sheabutter Lotion

Fluid

Mehr
  • Die Hautschutzengel Methode

    .
  • bei unreiner Haut
  • bei fettiger Haut
  • bei trockener Haut
  • bei Mischhaut
  • bei sensibler Haut
  • bei allergischer Haut
  • bei Couperose
  • bei Rosacea
  • Seborrhoea Sicca
  • bei Neurodermitis
  • bei Pigmentflecken
  • bei perioraler Dermatitis
  • bei seborrhoischem Ekzem
  • Anti-Aging
  • Narben entfernen

INCI-Tester.de

by Hautschutzengel

Testen

  • Startseite
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Frag den Hautschutzengel
  • Eine wahre Geschichte...
  • Feedback
  • Blogs und Presse
  • Hautschutzengel Forum