• Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
  • Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
Lieblingsprodukte Frag den Hautschutzengel Registrieren
  • Logge dich ein mit deinem Hautschutzengel Account
    • Passwort vergessen?
    • Aktivierungslink erneut senden
Hautschutzengel.de
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Kosmetik Inhaltsstoffe
    • Bedenkliche Inhaltsstoffe
    • Komedogene Inhaltsstoffe
  • INCI-Tester 
    • Produkt suchen
    • Produkt testen
    • Meine getesteten Produkte
    • Persönliche Empfehlungen
    • Lieblingsprodukte
    • Meine persönlichen Inhaltsstoffe
    • Unbestätigte Produkte
    • Alle Marken
    • Alle Produkte
    • Bewertungsphilosophie
  • Die Hautschutzengel Methode 
    • bei unreiner Haut
    • bei fettiger Haut
    • bei trockener Haut
    • bei Mischhaut
    • bei sensibler Haut
    • bei allergischer Haut
    • bei Couperose
    • bei Rosacea
    • bei Seborrhoea Sicca
    • bei Neurodermitis
    • bei Pigmentflecken
    • bei perioraler Dermatitis
    • bei seborrhoischem Ekzem
    • Anti-Aging
    • Narben entfernen
  • Empfehlenswerte Kosmetik 
    • Konventionelle Kosmetik
    • Naturkosmetik
    • Handgemachte Kosmetik
    • Babykosmetik
    • Hautidentische Kosmetik
    • Mineralkosmetik
    • Luxuskosmetik
    • Profikosmetik
    • Naturnahe Kosmetik
    • Medizinische Kosmetik
  • Über Hautschutzengel
    • Eine wahre Geschichte...
    • Bewertungsphilosophie
    • Zuverlässigkeit der Informationen
    • Kosmetik Zertifizierung
  1. Startseite
  2. Suche
  • Seborrhoea Sicca

    Seborrhoea Sicca: mit dieser ➠ Seborrhoea-Sicca-Routine ❤

    bekommst du deine Seborrhoea Sicca endlich in den Griff ✓ Befolge die Regeln!

  • Das Hautbild

    Seborrhoea Sicca ist eine sog. trockene Fetthaut. Das Hautbild wirkt grob, rauh und fettet stark. Im Gegegsatz zu fettiger Haut, fühlt sich diese Haut jedoch stets trocken an, spannt, juckt und schuppt. Ein ausgeprägter Feuchtigkeitsmangel ist vorhanden. Die trockene Fetthaut ist hochsensible und neigt zu Reizungen, Rötungen, Unterlagerungen und Entzündungen, bis hin zu schweren Unreinheiten. Von diesen Symptomen können auch Partien an Dekolleté, Brust und Rücken betroffen sein, so dass die Haut dort ebenfalls unrein, trocken und fettig zugleich und sehr empfindlich sein kann.

    Die Ursache

    Die Auslöser der Seborrhoea Sicca können genetische Faktoren, Umwelteinflüsse, sowie eine gestörte Hautbarriere sein. In der Regel wird sie aber durch Veränderungen im Hormonhaushalt ausgelöst, z.B. durch hormonelle Verhütungsmittel bzw. das Absetzen der Pille oder eine Schwangerschaft.

    Das Grundproblem von Seborrhoe Sicca ist eine Verhornungsstörung und ein starker Feuchtigkeitsmangel, daneben ist sie hochempfindlich. Sie bildet zu schnell, zu viele Hautzellen, ähnlich wie bei Neurodermitis oder Psoriasis. Die überproduzierten Hautstellen verschießen die Haut und führen dadurch zu den ständigen Reizungen, Rötungen, Entzündungen, Unterlagerungen und Unreinheiten. Durch die übermäßige Verhornung, ist die Haut kaum in der Lage das natürliche Hautfett oder eine Pflegecreme aufzunehmen und trocknet unter der Oberfläche immer weiter aus. Dazu kommt noch ihr eigener starker Feuchtigkeitsmangel. Da die Haut selbst aber keine Feuchtigkeit produzieren kann, produziert sie in ihrer Verzweiflung einfach noch mehr Fett. Kommen dann noch falschen Reinigungs- und Pflegeprodukte dazu, ist der Teufelskreis perfekt.

    Die übliche Empfehlung

    In den meisten Fällen wird auf Produkte für fettige, unreine Haut zurückgegriffen, vor allem bei der Reinigung. Diese Produkte können den Hautzustand jedoch stark verschlimmer, indem sie die Haut noch weiter austrocknen. Wenn die Haut nach der Reinigung dann unerträgich spannt, wird häufig eine sehr reichhaltigen Creme aufgetragen. Diese führt zwar zu einer kurzfristigen Linderung des unangenehmen Gefühls, lässt die Haut aber bereits nach kurzer Zeit stark nachfetten und fördert gleichzeitig die Bildung von neuen Unterlagerungen und Entzündungen.

    Hautschutzengels Nr. 1 Geheimtipp

    Alle Kosmetik und Make-up Produkte die verwendet werden, müssen frei von aggressiven, reizenden, irritierenden und stark austrocknenden Stoffen sein! Das sind vor allem aggressive Konservierungsmittel, irritierende Parfümstoffe oder Lösungsmittel und scharfe Tenside. Es dürfen keine komedogenen Stoffe enthalten sein und nur sehr wenige Öle, dafür aber so viel Feuchtigkeit wie irgendwie möglich! Die Verhornungen müssen täglich gelöst werden, aber ausschließlich auf sanfte Art und Weise. Jegliche Reizung und Austrocknung der Haut ist absolut zu vermeiden!

    Die perfekte Pflegeroutine

    Nach der Hautschutzengel Methode und dem aktuellen Wissensstand, gelten bei der täglichen Pflegeroutine, folgende Empfehlungen:

    Produktauswahl bei Seborrhoea sicca

    • milde Reinigung die leicht schäumt, wie z.B. Gel, Schaum oder sehr flüssige Milch, die sich rückstandslos abwaschen lässt
    • ein Konjacschwamm ist perfekt um die Verhornungen täglich sanft zu lösen
    • Gesichtswasser zum Sprühen ist besser als zum Auftragen mit dem Wattepad
    • die Creme muss leicht sein, ideal ist eine reine Feuchtigkeitscreme
    • silikonfreies Make-up, idealerweise auf Puderbasis, damit keine Bestandteile in die Haut eindringen
    • konventionelle Concealer nur punktuell verwenden, nicht großflächig auftragen
    • Enzympeeling oder AHA Peeling, statt mechanischem Peeling

    Zusammensetzung bei Seborrhoea sicca

    • ohne Parfümstoffe oder ätherische Öle
    • ohne Alkoholanteil über 10%
    • ohne künstliche Emulgatoren, insbesondere Polyethylenglykole (PEGs)
    • ohne Mineralöle und Silikone
    • ohne komedogene Inhaltsstoffe
    • ohne SLS Tenside (Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate)
    • exfolierende Wirsktoffe wie z.B. AHA, BHA, BPO und Salicylsäure eingeschränkt möglich
    • ideal sind Feuchtigkeitsfaktoren in hohen Dosen, wie Hyaluron, Glycerin, Urea, Aloe Vera oder Allantoin
    • empfehlenswert sind antimikrobielle, entzündungshemmende, beruhigende und rötungsmindernde Wirkstoffe u.a. Panthenol, Bisabolol, Vitamine A, C, E, Hyaluron, Aloe Vera

    Pflegeroutine bei Seborrhoea sicca

    • 2 x täglich mit einem feuchten Konjaschwamm und geeignetem Reinigungsprodukt reinigen
    • nur lauwarmes Wasser verwenden
    • mit dem Handtuch trockentupfen, nicht trockenrubbeln
    • weiche Handtücher aus Baumwolle verwenden, z.B. mit parfümfreiem Weichspüler waschen oder im Trockner trocknen
    • 2 x täglich eincremen
    • nach Bedarf selbstgemachten Masken anwenden, z.B. aus Joghurt und Honig

    Gestörte Hautbarriere bei Seborrhoea Sicca

    Studien haben ergeben, dass bei vielen entzündlichen Hauterkrankungen wie der Seborrhoea Sicca, die Hautbarriere gestört und nicht mehr intakt ist, was zu einer deutlichen Verschlimmerung der Symptome führt. Das Ziel ist es, die gestörte Hautbarriere wieder aufzubauen und so zu stabilisieren, das sie die Auslöser der Seborrhoea Sicca, also z.B. reizende Stoffe und Keime weitgehend zurückhalten kann. So steigt mit zunehmendem Aufbau der Hautbarriere auch die Wahrscheinlichkeit, dass die entzündlichen Prozesse der Haut nicht immer wieder neu angeregt werden und sich allmählich zurückbilden (sog. Outside-In-Hypothese).

    Zur Sanierung und Stabilisierung der Hautbarriere gelten nach aktuellem Wissensstand folgende Empfehlungen:

    • milde Reinigung ohne Tenside oder z.B. mit Zuckertensiden verwenden
    • Make-up und Pflegeprodukte ohne Parfümstoffe, aggressive Konservierungsmittel, künstliche Emulgatoren, Mineralöle oder Silikone wählen
    • idealerweise mit wenigen, besonders hautfreundlichen Inhaltsstoffen
    • empfehlenswert sind mineralische Pigmente wie z.B. Eisenoxide, Titandioxid, Zinkoxide, Kieselsäure und Glimmer, um Hautrötungen zu neutralisieren und die Haut gleichzeitig vor UV-Strahlung zu schützen
    • empfehlenswerte Wirkstoffe sind vor allem Hyaluron, Vitamin A, C und E, Panthenol, oder Bisabolol, aber auch Q10 und Ceramide
    • empfehlenswerte Lipide sind Sheabutter und hautidentisches Neutralöl

Vom Hautschutzengel empfohlen

Zu den Produkten

Cremqture Creme

Creme

Dermasence AHA Effects plus C

Hautverfeinernde Creme

Neostrata Gel Plus 15 AHA

Hautverfeinerndes Gel

Bioturm Zink-Salbe Nr.30

Wundschutzcreme

Maria Treben Bittere Schwedentropfen

Sonstige Gesichtsreinigung

Martina Gebhardt Sheabutter Lotion

Fluid

Mehr
  • Die Hautschutzengel Methode

    .
  • bei unreiner Haut
  • bei fettiger Haut
  • bei trockener Haut
  • bei Mischhaut
  • bei sensibler Haut
  • bei allergischer Haut
  • bei Couperose
  • bei Rosacea
  • Seborrhoea Sicca
  • bei Neurodermitis
  • bei Pigmentflecken
  • bei perioraler Dermatitis
  • bei seborrhoischem Ekzem
  • Anti-Aging
  • Narben entfernen

INCI-Tester.de

by Hautschutzengel

Testen

  • Startseite
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Frag den Hautschutzengel
  • Eine wahre Geschichte...
  • Feedback
  • Blogs und Presse
  • Hautschutzengel Forum