• Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
  • Kosmetik Mythen
  • Die perfekte Creme
  • Das Geheimnis schöner Haut
  • CREMQTURE by Hautschutzengel
Lieblingsprodukte Frag den Hautschutzengel Registrieren
  • Logge dich ein mit deinem Hautschutzengel Account
    • Passwort vergessen?
    • Aktivierungslink erneut senden
Hautschutzengel.de
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Kosmetik Inhaltsstoffe
    • Bedenkliche Inhaltsstoffe
    • Komedogene Inhaltsstoffe
  • INCI-Tester 
    • Produkt suchen
    • Produkt testen
    • Meine getesteten Produkte
    • Persönliche Empfehlungen
    • Lieblingsprodukte
    • Meine persönlichen Inhaltsstoffe
    • Unbestätigte Produkte
    • Alle Marken
    • Alle Produkte
    • Bewertungsphilosophie
  • Die Hautschutzengel Methode 
    • bei unreiner Haut
    • bei fettiger Haut
    • bei trockener Haut
    • bei Mischhaut
    • bei sensibler Haut
    • bei allergischer Haut
    • bei Couperose
    • bei Rosacea
    • bei Seborrhoea Sicca
    • bei Neurodermitis
    • bei Pigmentflecken
    • bei perioraler Dermatitis
    • bei seborrhoischem Ekzem
    • Anti-Aging
    • Narben entfernen
  • Empfehlenswerte Kosmetik 
    • Konventionelle Kosmetik
    • Naturkosmetik
    • Handgemachte Kosmetik
    • Babykosmetik
    • Hautidentische Kosmetik
    • Mineralkosmetik
    • Luxuskosmetik
    • Profikosmetik
    • Naturnahe Kosmetik
    • Medizinische Kosmetik
  • Über Hautschutzengel
    • Eine wahre Geschichte...
    • Bewertungsphilosophie
    • Zuverlässigkeit der Informationen
    • Kosmetik Zertifizierung
  1. Startseite
  2. Suche
  • Rosacea

    Rosacea Pflege: mit dieser ➠ Rosacea-Pflege-Routine ❤

    verhinderst du neue Entzündungen, Rötungen, Pusteln bei der Neigung zu Rosacea ✓ Die Tipps:

  • Das Hautbild

    Die Rosacea bzw. Rosazea "Kupferrose" (veraltete Bezeichnung "Acne rosacea"), ist eine Hauterkrankung die häufig Menschen mit hellem Teint betrifft und die mit zunehmendem Alter fortschreitet. Eine Ähnlichkeiten zur Akne ist vorhanden, aber die Grunderkrankung ist eine andere. Die Rosacea äußert sich in einem unruhigen, fleckig-rötlichen und teils schuppigen Hautbild, mit vereinzelt auftretenden Schwellungen durch entzündete Papeln und Pusteln. Im Verlauf der Erkrankung können insbesondere bei Männern auch knollenartige Wucherungen der Nase entstehen.

    Die Ursache

    Die Neigung zur Rosacea Haut in der Regel anlagebedingt und wird durch äußere Einflüsse, vor allem durch Sonnenlicht (UV-Strahlung), Temperaturschwankungen (kalt/warm), aber auch durch Stress und Ernährungsgewohnheiten provoziert. Ein weitere Faktor, dem oft zu wenig Bedeutung geschenkt wirkt, ist der Kontakt mit reizenden Stoffe, vor allem Lösungsmittel in Kosmetikprodukten, sowie über Waschmittel.

    Die übliche Empfehlung

    Spezielle Produkte mit entzündungshemmende und rötungsmindernden Wirkstoffen werden vom Hautarzt oder der Apotheke empfohlen, auch Antibiotika und Cortison kommen zum Dauereinsatz. Eine Verbesserung des Hautbildes ist damit meist nur kurzfristig zu erzielen. Nach dem Absetzen der Produkte kommt es direkt zum Rückfall.

    Hautschutzengels Nr. 1 Geheimtipp

    Alle Kosmetik und Make-up Produkte die verwendet werden, müssen frei von aggressiven, reizenden, irritierenden und durchblutungsfördenden Stoffen sein! Das sind vor allem starke Konservierungsmittel, irritierende Parfümstoffe und scharfe Tenside. Es dürfen keine komedogenen Stoffe enthalten sein und keine überdosierten Feuchtigkeitsfaktoren!

    Wichtig ist, die auslösenden Reize der Rosacea zu minimieren. Die Rosacea Haut muss konsequent vor UV-Strahlung geschützt werden. Starke Hitze, Kälte und Wind sollten weitgehend vermieden werden, ebenso der Genuss von Alkohol, Zigaretten und scharfen Gewürzen. Auch negativer Stress kann einen sog. Flush, mit Schweißausbrüchen verursachen. Der eingetrocknete Schweiß wiederum, kann bei irritierter Rosacea Haut eine Reizung mit Brennen, Rötungen und Juckreiz hervorrufen.

    Die perfekte Pflegeroutine

    Nach der Hautschutzengel Methode und dem aktuellen Wissensstand, gelten bei der täglichen Pflegeroutine, folgende Empfehlungen:

    Produktauswahl bei Rosacea

    • milde Reinigung auf Gelbasis oder sehr flüssige Milch, die sich rückstandslos abwaschen lässt
    • Gesichtswasser zum Sprühen ist besser als zum Auftragen mit dem Wattepad
    • die Creme muss von der Reichhaltigkeit her zum Bedarf der Haut passen (eher einen Tick leichter wählen)
    • silikonfreies Make-up, idealerweise auf Puderbasis, damit keine Bestandteile in die Haut eindringen
    • konventionelle Concealer nur punktuell verwenden, nicht großflächig auftragen
    • Enzympeeling statt mechanischem Peeling

    Zusammensetzung bei Rosacea

    • ohne Parfümstoffe oder ätherische Öle
    • ohne Alkoholanteil über 10%
    • ohne künstliche Emulgatoren, insbesondere Polyethylenglykole (PEGs)
    • ohne Mineralöle und Silikone
    • ohne komedogene Inhaltsstoffe
    • ohne überflüssige Hilfsstoffe, wie z.B. Azofarbstoffe
    • ohne durchblutungsfördernde Wirkstoffe, wie z.B. Koffein, Rosmarin, Pfefferminze
    • ohne exfolierende Wirsktoffe wie z.B. AHA, BHA, BPO (Salicylsäure eingeschränkt möglich)
    • ohne SLS Tenside (Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate)
    • Vorsicht beim Feuchtigkeitsfaktor Urea, zu hohe Konzentrationen davon sind hier problematisch
    • empfehlenswert sind antimikrobielle, entzündungshemmende, beruhigende und rötungsmindernde Wirkstoffe u.a. Panthenol, Bisabolol, Vitamin A, C und E, Aloe Vera

    Pflegeroutine bei Rosacea

    • so wenig waschen wie möglich - 1 x täglich genügt (idealerweise abends)
    • nur lauwarmes Wasser verwenden
    • mit dem Handtuch trockentupfen, nicht trockenrubbeln
    • sehr weiche Handtücher aus Baumwolle verwenden, z.B. mit parfümfreiem Weichspüler waschen oder im Trockner trocknen
    • 2 x täglich eincremen
    • nach Bedarf selbstgemachten Masken anwenden, aus Avocadomark mit Joghurt oder Sahne und Honig oder Ei

    Gestörte Hautbarriere bei Rosacea

    Studien haben ergeben, dass bei vielen entzündlichen Hauterkrankungen wie der Rosacea, die Hautbarriere gestört und nicht mehr intakt ist, was zu einer deutlichen Verschlimmerung der Symptome führt. Das Ziel ist es, die gestörte Hautbarriere wieder aufzubauen und so zu stabilisieren, das sie die Auslöser der Rosacea, also z.B. reizende Stoffe und Keime weitgehend zurückhalten kann. So steigt mit zunehmendem Aufbau der Hautbarriere auch die Wahrscheinlichkeit, dass die entzündlichen Prozesse der Haut nicht immer wieder neu angeregt werden und sich allmählich zurückbilden (sog. Outside-In-Hypothese).

    Zur Sanierung und Stabilisierung der Hautbarriere gelten nach aktuellem Wissensstand folgende Empfehlungen:

    • milde Reinigung ohne Tenside oder z.B. mit Zuckertensiden verwenden
    • Make-up und Pflegeprodukte ohne Parfümstoffe, aggressive Konservierungsmittel, künstliche Emulgatoren, Mineralöle oder Silikone wählen
    • idealerweise mit wenigen, besonders hautfreundlichen Inhaltsstoffen
    • empfehlenswert sind mineralische Pigmente wie z.B. Eisenoxide, Titandioxid, Zinkoxide, Kieselsäure und Glimmer, um Hautrötungen zu neutralisieren und die Haut gleichzeitig vor UV-Strahlung zu schützen
    • empfehlenswerte Wirkstoffe sind vor allem Panthenol, Vitamin A, C und E, Aloe Vera und Ceramide
    • empfehlenswerte Öle sind Nachtkerzenöl, Mandelöl und Jojobaöl

Vom Hautschutzengel empfohlen

Zu den Produkten

Cremqture Creme

Creme

Dermasence AHA Effects plus C

Hautverfeinernde Creme

Neostrata Gel Plus 15 AHA

Hautverfeinerndes Gel

Bioturm Zink-Salbe Nr.30

Wundschutzcreme

Maria Treben Bittere Schwedentropfen

Sonstige Gesichtsreinigung

Martina Gebhardt Sheabutter Lotion

Fluid

Mehr
  • Die Hautschutzengel Methode

    .
  • bei unreiner Haut
  • bei fettiger Haut
  • bei trockener Haut
  • bei Mischhaut
  • bei sensibler Haut
  • bei allergischer Haut
  • bei Couperose
  • bei Rosacea
  • Seborrhoea Sicca
  • bei Neurodermitis
  • bei Pigmentflecken
  • bei perioraler Dermatitis
  • bei seborrhoischem Ekzem
  • Anti-Aging
  • Narben entfernen

INCI-Tester.de

by Hautschutzengel

Testen

  • Startseite
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Vom Hautschutzengel empfohlen
  • Frag den Hautschutzengel
  • Eine wahre Geschichte...
  • Feedback
  • Blogs und Presse
  • Hautschutzengel Forum