Pigmentflecken sind bräunliche Verfärbungen der Haut, die in der Regel harmlos sind, aber von den Betroffenen häufig als unschön und störend empfunden werden. Die dunklen Male entstehen, wenn die Haut an einigen Stellen mehr Melanin (Hautfarbstoff) bildet, als an anderen Stellen, deshalb auch Hyperpigmentierungen genenannt.
Verursacht werden die Pigmentflecken in erster Linie durch UV-Strahlung. Die Haut versucht sich durch den Bräunungseffekt vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Neben der Sonneneinstrahlung spielt aber auch die Veranlagung eine große Rolle.
Begünstigt wird die Bildung von Pigmentflecken durch weibliche Hormone, d.h. Frauen, die die Pille oder andere hormonhaltige Verhütungen anwenden, entwickeln häufiger Pigmentflecken. Auch in der Schwangerschaft kann es zu hormonell bedingten Pigmentstörungen kommen, die aber nach der Entbindung meistens von selbst wieder verschwinden. Auch bestimmte Arzneimittel erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und können ebenfalls Pigmentstörungen begünstigen. Dazu gehören beispielgsweise Johanniskrautpräparate, Isotretinoin (Aknetherapeutika), einige Antibiotika und Chemotherapeutika.
Pigmentstörungen können auch infolge von Erkrankungen auftreten, z.B. nach Verbrennungen, Infektionen, Insektenstichen oder Akne. In Verdacht stehen desweiteren auch Stoffwechselstörungen, Glutenunverträglichkeit, sowie Folsäure- oder Vitamin-B12 Mangel.
In der Regel werden Produkte mit Fruchtsäure und Vitamin C empfohlen, die die Pigmente aufhellen sollen. Auf einen hohen UV-Schutz wird allerdings nur selten hingewiesen. Das ist fatal, denn gerade durch die aufhellenden Präparate, können bei der Neigung zu Pigmentflecken, schnell neue Flecken entstehen, wenn die Haut nicht ausreichend vor UV-Strahlung geschützt wird!
Vorhandene Pigmentflecken durch exfolierende, aufhellende Produkte reduzieren und der Neubildung durch Sunblocker und antioxidative Wirkstoffe vorbeugen!
Ein konsequenter Sonnenschutz ist der wichtigste Aspekt um Pigmentflecken vorzubeugen. Über die normale Pflegecreme sollte immer ein extra Sunblocker mit LSF 50 oder mehr aufgetragen werden. Eine normale Tagescreme mit integriertem UV-Schutz reicht hier nicht aus! Deckendes Make-up kaschiert bereits vorhandene Pigmentflecken und bildet einen zusätzlichen, physikalischen Schutzfilm auf der Haut, der die UV-Strahlung wie ein Spiegel reflektiert und so der Neubildung von Pigmentflecken entgegenwirkt. Eine Entferungen von Pigmentflecken ist in der Regel nicht ohne Risiko möglich und gehört unbedingt in ärztliche Hände.
Nach der Hautschutzengel Methode und dem aktuellen Wissensstand, gelten bei der täglichen Pflegeroutine, folgende Empfehlungen:
Produktauswahl bei Pigmentflecken
Zusammensetzung bei Pigmentflecken
Pflegeroutine bei Pigmentflecken